Gemeinnütziger Wohnbau umfasst Wohnprojekte, die nicht gewinnorientiert sind, sondern darauf abzielen, leistbaren Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zu schaffen. Träger solcher Projekte sind gemeinnützige Organisationen, Stiftungen, Genossenschaften sowie Gemeinden oder kirchliche Einrichtungen. In Südtirol wird dieser Wohnbau durch das Land gemäß Artikel 74 des Landesgesetzes 13/1998 gefördert. Angesichts stark gestiegener Immobilienpreise und Mieten bietet der gemeinnützige Wohnbau eine wichtige Lösung: Die Mieten liegen unter dem Marktniveau und sind gedeckelt, wodurch sie für Viele leistbar bleiben. Er hilft, Abwanderung zu verhindern, indem Menschen dort wohnen können, wo sie verwurzelt sind. Zudem setzen viele Projekte auf ökologische Bauweise und gemeinschaftliches Wohnen.